BENITZ wurde urkundlich erstmals 1270 erwähnt. Das heute sanierungsbedürftige Gutshaus ist 1815/1816 entstanden. Der frühere Gesindeteil des Gutshauses mit rustikalem Kellergewölbe ist heute Gemeindezentrum und Sitz der Freiwilligen Feuerwehr Benitz. In den 30er Jahren erbauten holländische Gastarbeiter während der Kiesabbauzeit mehrere Spitztonnendachhäuser, die in Mecklenburg einzigartig sind. Um die Jahrhundertwende bis in die 60er Jahre wurde Kies in der Nähe abgebaut, der mit Hilfe von Loren auf Schiffe verladen und nach Rostock transportiert wurde. Pfahlreste des ehemaligen Verladesteges sind erhalten geblieben.
DATEN ZUR GEMEINDE
Benitz liegt westlich der Warnow und 4 km nördlich von Schwaan.
Zur Gemeinde gehört der Ortsteil Brookhusen.
Einwohner: 370 (Stand 2013)
Fläche: 9,49 km²
Bürgermeister: Rainer Mohsakowski
Teichstraße 29, 18258 Benitz
Tel.: 0173 7198736