DIE GEMEINDE WIENDORF
Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Wiendorf erfolgte im Jahre 1356. Die gotische Backsteinkirche erbaut um 1360 zeigt sich als einschiffiges Langhaus umgeben von einer Natursteinmauer. Im einstöckigen Turm befinden sich drei Glocken aus den Jahren 1743 und 1868. Seit 1829 gehört Wiendorf zum Domanialamt Schwaan. 1857 erhält der an der Warnow gelegene Teil den Namen „Neu-Wiendorf“. Im Dorfkern ist ein typisches Mecklenburger Hallenhaus zu sehen. Ein Schulraum existierte seit Anfang des 18. Jahrhunderts, der jetzt als Kindergarten genutzt wird.