• Mit dem Rad unterwegs

Fahrradtouren in Schwaan & Umgebung

Die abwechslungsreiche Landschaft bietet ideale Bedingungen für den Radtourismus. Der Ort Schwaan liegt direkt am internationalen Radweg Berlin-Kopenhagen. Es erwartet Sie eine reizvolle Hügellandschaft, aber auch gemütliche flache Radstrecken mit Sichtachsen weit ins Land.

Regionale Rad- und Wanderwege

Radwege rund um Schwaan
Tour 1 – ca. 14 km
Schwaan – Wiendorf – Zeez – Groß Viegeln – Klein Viegeln – Zeez – Neu Wiendorf – Schwaan

Tour 2 – ca. 24 km
Schwaan – Groß Grenz – Klein Grenz – Dorf Tatschow – Bandow – Letschow – Letschower Tannen – Kambs – Vorbeck – Schwaan

Tour 3 – ca. 13 km
Schwaan – Vorbeck – Letschower Tannen – Letschow – Schwaan

Tour 4 – ca. 23 km
Schwaan – Vorbeck – Kambs – Kassow – Neu Kassow – (Werle) – Mistorf – Rukieten – Göldenitz – Schwaan

Tour 5 – ca. 20 km
Schwaan – Wiendorf – Sabel (Friedrichshof) – Hohen Sprenz – Klein Sprenz – Wiendorf – Schwaan

Radwege rund um Schwaan
Tour 1 – ca. 14 km
Schwaan – Wiendorf – Zeez – Groß Viegeln – Klein Viegeln – Zeez – Neu Wiendorf – Schwaan

Tour 2 – ca. 24 km
Schwaan – Groß Grenz – Klein Grenz – Dorf Tatschow – Bandow – Letschow – Letschower Tannen – Kambs – Vorbeck – Schwaan

Tour 3 – ca. 13 km
Schwaan – Vorbeck – Letschower Tannen – Letschow – Schwaan

Tour 4 – ca. 23 km
Schwaan – Vorbeck – Kambs – Kassow – Neu Kassow – (Werle) – Mistorf – Rukieten – Göldenitz – Schwaan

Tour 5 – ca. 20 km
Schwaan – Wiendorf – Sabel (Friedrichshof) – Hohen Sprenz – Klein Sprenz – Wiendorf – Schwaan

Kartenmaterial sowie Begleithefte mit Tourenvorschlägen einiger Anbieter finden Sie in der Tourist Information.

Links & Informationen

REGIONALES
Rad- und Wanderwege in der Region zwischen Schwaan und Bützow sind zu finden unter:
http://www.buetzow-schwaan.de/radwege.htm

OSTSEEKÜSTE MECKLENBURG
Herausgeber:
Verband Mecklenburgischer Ostseebänder e.V.
Uferstraße 2, 18211 Ostseebad Nienhagen
Website: www.ostseeferien.de

URLAUB MIT DEM FAHRRAD
Herausgeber:
TMS TEAM MEDIEN SERVICE GMBH
Hansestraße 21, 18182 Bentwisch / Rostock
Website: www.fahrradurlaub-mv.de

KARTEN UND TOUREN
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Regionalverband Rostock e.V.
Hornissenweg 9
18069 Rostock
Website: www.adfc-rostock.de

Fahrradboxen

Hinter dem Kunstmuseum, rechtsseitig vom Parkplatz, befinden sich vier verschließbare Fahrradboxen. Diese Fahrradboxen bieten Platz für Rad und Gepäck. Gegen ein Pfandgeld (1 bzw. 2 Euro) können die Räder in der Box verschlossen werden. Entdecken Sie den Ort mit den Augen der Schwaaner Künstler oder verweilen Sie in unseren gemütlichen, kleinen Cafés und Restaurants.

Neues entdecken

Der Radfernweg Berlin–Kopenhagen

Der Radfernweg Berlin–Kopenhagen verbindet die dänische und die deutsche Hauptstadt auf einer Gesamtlänge von 630 Kilometern, davon etwa 260 Kilometer in Dänemark.
Der Weg nach Kopenhagen beginnt am Schlossplatz mitten in Berlin. Von dort bricht man auf in die Weite der Brandenburger Landschaft, und schnell ist der Trubel der Großstadt vergessen. Entlang der Havel empfehlen sich zahlreiche kleine Städtchen als Etappenorte, zum Beispiel Oranienburg mit seinem Schloss und der Orangerie, oder Zehdenick mit dem historischen Stadtkern.
Unterwegs laden erfrischende Seen zur Abkühlung ein, durchquert man doch auf dem Weg zur Ostsee die Mecklenburgische Seenplatte mit der Müritz und ihren über eintausend anderen Gewässern. Paddeltouren und Tauchgänge sind hier ebenfalls möglich. Hat man die Hansestadt Rostock erreicht, gehören der mittelalterliche Stadtkern mit seinen Zeugnissen der Hansezeit und das Seebad Warnemünde zum Besichtigungsprogramm. Anschließend besteigt man die Fähre und setzt nach Gedser in Dänemark über.

Entlang der schroffen Küste mit weißen Kreidefelsen führt der Radfernweg über Nykøbing und Møn nach Kopenhagen, wo im Hafen Hans Christian Andersens Meerjungfrau auf einem Felsen sitzend die Besucher begrüßt. Das Ziel ist schließlich auf dem Rathausplatz der Radfahrer­-Stadt Kopenhagen erreicht, die man am besten gleich weiter erkundet.